|
|
Kreatinprodukte
Die auf einander abgestimmten Produkte wurden in enger Zusammenarbeit mit Professor Wallimann (ETH-Zürich) für folgende Bereiche entwickelt:
– |
|
Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
|
– |
|
Für erhöhte Belastbarkeit in Studium & Beruf
|
– |
|
Sport zur Leistungssteigerung und Regeneration
|
– |
|
Bei gewissen neurologischen Defiziten |
Produkte
– |
|
CreaLoad für die Start-/Ladephase
|
– |
|
CreActiv für Seniorinnen und Senioren
|
– |
|
CreaBiz für Beruf und Alltag
|
– |
|
CreaForce für Sportler/innen |
Kreatin ist eine körpereigene Substanz, welche die Energieversorgung verschiedener Körperzellen und den Muskelaufbau fördert. Kreatin kommt vor allem in der Skelettmuskulatur sowie im Gehirn und der Herzmuskulatur vor.
Im Körper eines Erwachsenen sind ca. 100-120g Kreatin vorhanden. Der Tagesbedarf an Kreatin ist bei normaler Aktivität ca. 2-5g. Der Körper produziert ca. 1g Kreatin pro Tag und nimmt zusätzlich ca. 1g durch die Nahrung auf.
Kreatinlieferanten sind Fisch, Geflügel sowie Schweine- und Rindfleisch. Gemüse, Früchte und Getreide enthalten nur sehr wenig Kreatin. Zu beachten ist, dass durch längeres Kochen ein Teil des Kreatins abgebaut wird.Um die täglich notwendige Kreatin-Aufnahme (ca. 2g) durch Fleisch und Fisch abzudecken, müsste man pro Tag mindestens 500g Fleisch oder 250g Fisch essen.
Die Kreatin-Supplementation wirkt sich positiv auf die Körperzusammensetzung und Leistungsfähigkeit aus.
|
|